L'hyperbole performée: remarques à partir d'un corpus d'entretiens politiques
DOI:
https://doi.org/10.26034/tranel.2014.2960Abstract
Dieser Artikel analysiert die verbalen, prosodischen und gestischen Aspekte der Hyperbel in mediatisierten politischen Diskussionen, die aufgrund ihres stark kodifizierten Rahmens als Untersuchungsgegenstand ausgewählt wurden. Die Betrachtung der verschiedenen hyperbolischen Performanzniveaus und deren Verhältnisse untereinander erlaubt es, die markanten Unterschiede zwischen der übertreibenden und der nicht-übertreibenden Rede zu erkennen. Im Übrigen werden wir die auf der Performanzebene bemerkbaren Unterschiede zwischen dem in der politischen Diskussion beliebten Euphemismus und der Hyperbel deutlich wahrnehmen. Dabei werden wir über die pragmatisch-argumentative Verwendung der hyperbolischen Rede in der Politik nachdenken, ebenso wie über gattungsbedingte Einschränkungen, denen die Einsetzung der Übertreibung unterworfen ist.Downloads
Published
2014-01-01
How to Cite
Druetta, R. (2014). L’hyperbole performée: remarques à partir d’un corpus d’entretiens politiques. TRANEL, (61-62), 129–151. https://doi.org/10.26034/tranel.2014.2960
Issue
Section
Article thématique