Analyse pragma-énonciative des points de vue en confrontation dans les hyperboles vives: hyper-assertion et sur-énonciation
DOI:
https://doi.org/10.26034/tranel.2014.2958Abstract
Die lebendige Hyperbel ist ein beabsichtigtes und ernsthaftes Spiel mit der Diskrepanz zwischen einer übertriebenen Aussage und nicht-hyperbolischen Ausdrücken. Zur Schau gestellte Übertreibung ist Teil einer problematischen Ausdrucksart, die transgressive Denkweisen rechtfertigt, indem sie generell zu wenig beachtete Eigenschaften des Diskursgegenstandes hervorhebt. Auf sprachlicher Ebene verleihen der Hyperbel alle Intensitätsformen den Status einer "Hyper-Behauptung", für welche der Sender die Verantwortung übernimmt. Letzterer entscheidet sich für eine "Über-Aussage", bei welcher der hyperbolische Standpunkt relevanter erscheint als der entsprechende nicht-hyperbolische Standpunkt.Downloads
Published
2014-01-01
How to Cite
Rabatel, A. (2014). Analyse pragma-énonciative des points de vue en confrontation dans les hyperboles vives: hyper-assertion et sur-énonciation. TRANEL, (61-62), 91–109. https://doi.org/10.26034/tranel.2014.2958
Issue
Section
Article thématique