Le fonctionnement de l'hyperbole dans l'humour des chroniques du Monde
DOI :
https://doi.org/10.26034/tranel.2014.2964Résumé
Die Analyse des Humors, welcher sich in den Chroniken der Zeitung Le Monde finden lässt, legt nahe, die Übertreibung des Positiven von derjenigen des Negativen zu unterscheiden. Die erste Übertreibung entspricht der ironischen Hyperbel, die zweite der karikaturistischen Hyperbel, die das axiologisch Negative verzerrt. Ausserdem werden wir ungewöhnliche, die Hyperbel verstärkende Gleichsetzungen und Vergleiche untersuchen, für die der Sprecher nicht ernsthaft geradesteht. Der von der karikaturistischen Übertreibung geprägte Humor, dessen Effekte durch die Interpretation der amüsanten Hyperbeln gedämpft werden, verspottet manchmal nur die aussergewöhnlichen Eigenschaften von Sachverhalten. In bestimmten Kontexten, B. in journalistischen Chroniken, kann diese Art von Humor jedoch zu einer Abwertung dessen führen, was üblicherweise geschätzt wird.Téléchargements
Publié-e
01-01-2014
Comment citer
Vivero García, M. D. (2014). Le fonctionnement de l’hyperbole dans l’humour des chroniques du Monde. Travaux neuchâtelois De Linguistique, (61-62), 197–206. https://doi.org/10.26034/tranel.2014.2964
Numéro
Rubrique
Article thématique