L'intensification dans l'hyperbole et la litote
DOI :
https://doi.org/10.26034/tranel.2014.2955Résumé
Diese Studie befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen den quantitativen Eigenschaften der Bedeutungsintensität und den enunziativen Merkmalen der linguistischen und rhetorischen Intensivierung. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit analysiert die sprachlichen Aspekte der konzeptuellen Intensität und der enunziativen Intensivierung. Im zweiten Teil werden die internen Merkmale dieser Intensivierung sowie die externen Eigenschaften des propositionalen Ausdrucks untersucht. Im dritten und vierten Teil wird die rhetorische Intensivierung durchleuchtet, welche die Hyperbel und die Litotes charakterisiert. Der fünfte und letzte Teil beschreibt die Verbindungen zwischen der rhetorischen Intensivierung, dem Sarkasmus und der Ironie.Téléchargements
Publié-e
01-01-2014
Comment citer
Perrin, L. (2014). L’intensification dans l’hyperbole et la litote. Travaux neuchâtelois De Linguistique, (61-62), 43–61. https://doi.org/10.26034/tranel.2014.2955
Numéro
Rubrique
Article thématique